Unterricht mal anders
Traditionell arbeiten alle Kinder der Stufen 1 bis 4 der Hans-Fallada-Schule vor Ostern an einem Wochenplan. Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, sich selbständig zu informieren, Dinge alleine zu bearbeiten, sich mit Mitschülern auszutauschen, seine Ergebnisse selbst zu kontrollieren und nach dieser Woche darauf stolz zu sein, sich die Zeit so eingeteilt zu haben, dass der Plan vollständig geschafft wurde.
Viele Informationen rund um das Osterfest werden dabei natürlich auch vermittelt. Auch Kunst und die Bastelei kommen nicht zu kurz.
Am Abschlusstag der Woche wird das "Goldene Ei ", gesponsert durch die Landjugend, von allen Kindern gesucht und die Elternräte haben kleine Überraschungskörbchen für alle Kinder versteckt.
Ein toller Abschluss, um dann fröhlich in die Osterferien zu gehen.
D. Stolzmann
Lehrkraft
Beiträge
Feierliche Verabschiedung der 10. Klasse
Liebe Noch-Klasse-10, liebe Eltern, Großeltern, Geschwister, Gäste und Kollegen,
heute ist ein besonderer Tag, an dem wir gemeinsam auf viele der „ersten Male“ zurückschauen, die wir während eurer Zeit an unserer Schule erlebt haben. Dieser Tag lädt uns ein, einen Blick sowohl in die Zukunft als auch in die Vergangenheit zu werfen. ...
Öffnungszeiten während der Sommerferien
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nun geht es für unsere Schulkinder bald in die wohlverdienten Sommerferien. Wenn es noch Fragen oder Probleme gibt,...
Hallensportfest der Grundschule 2024
Wie immer haben sich alle Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 im Sportunterricht sehr gut auf diesen Wettkampf vorbereitet....
Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht: Im Regen und im Schein des Feuers
Am 9. November 2023 fand auf dem jüdischen Friedhof in Feldberg eine bewegende Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht statt. ...
Weiterlesen … Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht: Im Regen und im Schein des Feuers
Unsere Olympiade „2023“
Vor ungefähr 776 vor Christus entstanden die olympischen Spiele in Griechenland. Rausgefunden hatte man dies durch Aufzeichnungen von Siegern. Im April 1896 fanden in Athen die ersten olympischen Spiele statt. Der Aufenthaltsort der Spiele wechselt immer. Bei den Spielen guckt die ganze Welt zu und es treten mehr als 200 verschieden Nationen gegeneinander an.